vielgelesen

vielgelesen
Dviel ge|le|sen, viel|ge|le|sen; vgl. viel; {{link}}K 58{{/link}}

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • vielgelesen — viel|ge|le|sen auch: viel ge|le|sen 〈Adj.〉 häufig gelesen, von vielen gelesen ● eine in Frankreich vielgelesene Zeitschrift * * * viel ge|le|sen, viel|ge|le|sen <Adj.>: von vielen gelesen …   Universal-Lexikon

  • Elisabeth Kaerrick — (* 1886 in Pernau, Livland; † 1966 in München) war eine Übersetzerin aus dem Russischen. Bekannt wurde sie für ihre seit 1905 erschienene Übersetzung der Werke Dostojewskis, dabei gebrauchte sie das Pseudonym E. K. Rahsin. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Ephoros — von Kyme, auch Ephorus von Kyme, (* um 400 v. Chr.; † 330 v. Chr.) aus Kyme in Äolien war ein antiker griechischer Geschichtsschreiber. Leben Zusammen mit dem Historiker Theopompos von Chios war Ephoros Schüler des Isokrates, in dessen Schule er… …   Deutsch Wikipedia

  • Ephoros von Kyme — (latinisiert Ephorus, * um 400 v. Chr.; † 330 v. Chr.) aus Kyme in Äolien war ein antiker griechischer Geschichtsschreiber. Leben Zusammen mit dem Historiker Theopompos von Chios war Ephoros Schüler des Isokrates, in dessen Schule er zwei… …   Deutsch Wikipedia

  • Schlachthof 5 — oder Der Kinderkreuzzug ist ein 1969 erschienener Roman des US Bestellerautors Kurt Vonnegut (1922 2007) und gilt als sein populärstes Werk. Der Roman kombiniert Science Fiction Elemente mit einer Analyse der conditio humana aus der… …   Deutsch Wikipedia

  • Schlachthof 5 oder Der Kinderkreuzzug — (engl. Slaughterhouse Five or The Children s Crusade) ist ein 1969 erschienener Roman des US Bestellerautors Kurt Vonnegut (1922–2007) und gilt als sein populärstes Werk. Der Roman kombiniert Science Fiction Elemente mit einer Analyse der… …   Deutsch Wikipedia

  • Schlachthof 5 oder der Kinderkreuzzug — ist ein 1969 erschienener Roman des US Bestellerautors Kurt Vonnegut (1922 2007) und gilt als sein populärstes Werk. Der Roman kombiniert Science Fiction Elemente mit einer Analyse der conditio humana aus der ungewöhnlichen Perspektive einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Juvenális — Juvenális, Decimus Junius, röm. Dichter, um 60–140 n. Chr., aus Aquinum, Sohn oder Pflegling eines wohlhabenden Freigelassenen, scheint in jüngern Jahren als Offizier in fernen Gegenden (Ägypten und Britannien) gestanden zu haben und lebte etwa… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Tompa — Tompa, Michael, ungar. Dichter, geb. 29. Sept. 1819 zu Rimaszombat im Gömörer Komitat, gest. 30. Juli 1868, studierte in Sáros Patak und ward 1847 protestantischer Seelsorger zu Veje im Gömörer Komitat, 1848 Feldgeistlicher in der Honvédarmee und …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • viel — im Überfluss; massenweise; en masse; reich; reichhaltig; wie Sand am Meer (umgangssprachlich); reichlich; abundant; massenhaft; üppig; …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”